Aktuelles der Freien Wähler Main-Kinzig
Main-Kinzig-Kreis
Heinz Breitenbach setzt sich für den weiteren Ausbau ein
Heinz Breitenbach strebt in seiner politischen Funktion an und hat sich bereits dafür ausgesprochen, ein umfassendes onkologisches Zentrum an den Main-Kinzig-Kliniken zu etablieren. Er sieht darin einen großen Nutzen – sowohl für die wirtschaftliche Entwicklung der Region als auch für die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung.
weiter
Main-Kinzig-Kreis
Mit neuem Logo in die Kommunalwahl 2026
Bei einer Vorstandssitzung in Wächtersbach vor einigen Tagen wurde das neue Logo in den Freien Wähler typischen Farben Blau, Orange, Weiß vorgestellt. Das bisherige Logo mit der aufgehenden Sonne sei nicht mehr zeitgemäß, so die Vorsitzende des Kreisverbandes, Sylke Schröder. Das neue moderne Logo sollte zum Politikstil der Freien Wähler passen und im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2026 eine Aufbruchstimmung symbolisieren.
weiter
Main-Kinzig-Kreis
Schwimmen können ist ebenso wichtig wie Rechnen, Lesen und Schreiben.
Die Kreistagsfraktion wird sich daher weiterhin für das Schulschwimmen und die finanzielle Unterstützung von Schwimmbadsanierungen einsetzen. In den zurückliegenden Jahren war es den FW-Kreistagsabgeordneten trotz klammer Kassen immer wichtig, dass der Main-Kinzig-Kreis Geld in die Hand nimmt und in das Schwimmen und die Schwimmbäder im Kreis investiert.
weiter
Gelnhausen
Opimierung der Einsatzabwicklung
Diese Investition optimiert die Einsatzabwicklung von Feuerwehr und Rettungsdienst, so die Kreistagsfraktion der Freien Wähler Main-Kinzig. Aktuell sind Teile der Räumlichkeiten der Zentralen Rettungsleitstelle des Main-Kinzig-Kreises eine Baustelle. Die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst, die sich im Gebäude des Deutschen Roten Kreuzes in Gelnhausen befindet, wird um mehrere Disponentenplätze erweitert.
weiter
Main-Kinzig-Kreis
Betrieb auf absolutem Verschleiß.
Schuld für die Verspätungen und Zugausfälle seien häufig technische Störungen an Weichen oder in Stellwerken entlang der Strecke aber auch an den Zügen des Regionalverkehrs direkt
weiter
Bad Soden-Salmünster / Steinau
Geplanter Bau eines Wasserwerks am Kinzigstausee.
Der Wasserverband Kinzig (WVK), an dem auch der Main-Kinzig-Kreis beteiligt ist, wird in den kommenden Jahren am Kinzigstausee eine Anlage zur Trinkwassergewinnung errichten um damit die Bürger im westlichen Main-Kinzig-Kreis und im Rhein-Main-Gebiet klimafreundlich mit Trinkwasser, gewonnen aus dem Wasser der Talsperre, versorgen.
weiter
Linsengericht / Gelnhausen
"Ein Ehrenamtler durch und durch“.
Landrat Thorsten Stolz hat Heinz Breitenbach das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen und „jahrzehntelanges, unermüdliches und beispielgebendes ehrenamtliches Wirken“ gewürdigt.
weiter
Bad Soden-Salmünster
Ablehnenden Haltung des Landes
In der ablehnenden Haltung des Landes zum Hochwasser-Rückhaltebecken an der Salz machen die Freien Wähler Main-Kinzig (FW) ein altbekanntes Muster aus. Wenn es gilt von Seiten des Landes Verantwortung zu übernehmen und Geld aufzuwenden, versteckt sich die Landespolitik hinter ihren Ministerien.
weiter
28.05.2025 Ablehnung des Antrages der FW auf Errichtung eines Alten- und Pflegezentrums in Bad Soden
Bad Soden-Salmünster
FW Main-Kinzig enttäuscht über Entscheidung der KOA im Kreistag Main-Kinzig
Immer noch überrascht zeigen sich die Kreistagsfraktion der Freien Wähler Main-Kinzig und die GWL Bad Soden-Salmünster über die Ablehnung des Antrages der FW auf Er-richtung eines Alten- und Pflegezentrums in der Kurstadt durch die Landratsfraktionen SPD und CDU im Kreistag.
weiter